Rezension: Easy Cooking - Mehr als nur ein Pferdekochbuch
- von Svenja Stuck
- •
- 22 Mai, 2018
- •
Leckeres für Pferde

[Unbezahlte Werbung]
Kochbücher für Pferdefutter gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Doch wenn vier Experten Ihre Köpfe zusammenstecken und ihr geballtes Wissen rund um das Thema Pferdefütterung in einem eBook zusammenschreiben, entsteht weit mehr, als ein einfaches Pferdekochbuch mit ein paar Rezepten.
Kochbücher für Pferdefutter gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Doch wenn vier Experten Ihre Köpfe zusammenstecken und ihr geballtes Wissen rund um das Thema Pferdefütterung in einem eBook zusammenschreiben, entsteht weit mehr, als ein einfaches Pferdekochbuch mit ein paar Rezepten.
Geballtes Wissen rund um die Pferde Fütterung
Bei dem Autorenteam, bestehend aus Lina Bäumchen von den Nordfalben, Petra Haubner von der Pferdeflüsterei, Herdis Hiller von der Krauterie und Tanja Pöschl von Tash-Horseexperience, habe ich mir von Anfang an viel von Easy Cooking versprochen. Doch meine Erwartungen wurden sogar noch übertroffen. Bereits der erste Blick ins eBook macht durch das lockere und ansprechende Design und die tollen Bilder irgendwie Spaß. Gut strukturiert finden sich auf den 128 Seiten dann alle wichtigen Infos, die jeder Pferdehalter braucht um sein Pferd gesund und vor allem artgerecht zu ernähren. Angefangen bei den anatomischen Gegebenheiten und der Funktionsweise des Verdauungssystems unserer Vierbeiner, bis hin zu einem tollen Kräuterlexikon. Besonders letzteres ist für mich ein persönliches Highlight im Buch. Ich finde Kräuter und ihre nützlichen Heilkräfte sehr spannend und oft eine gute Alternative zu chemischen Medikamenten.
Alle Informationen und Texte sind sehr fundiert recherchiert und verständlich und nachvollziehbar erklärt und dargestellt. Die Tatsache, dass sich jeder der Autoren für sein Spezialgebiet konzentriert und sein ganzes fachliches Wissen in ein eigenes Kapitel packt, schafft einen enormen Umfang und eine hohe Qualität an Informationen.
Bei dem Autorenteam, bestehend aus Lina Bäumchen von den Nordfalben, Petra Haubner von der Pferdeflüsterei, Herdis Hiller von der Krauterie und Tanja Pöschl von Tash-Horseexperience, habe ich mir von Anfang an viel von Easy Cooking versprochen. Doch meine Erwartungen wurden sogar noch übertroffen. Bereits der erste Blick ins eBook macht durch das lockere und ansprechende Design und die tollen Bilder irgendwie Spaß. Gut strukturiert finden sich auf den 128 Seiten dann alle wichtigen Infos, die jeder Pferdehalter braucht um sein Pferd gesund und vor allem artgerecht zu ernähren. Angefangen bei den anatomischen Gegebenheiten und der Funktionsweise des Verdauungssystems unserer Vierbeiner, bis hin zu einem tollen Kräuterlexikon. Besonders letzteres ist für mich ein persönliches Highlight im Buch. Ich finde Kräuter und ihre nützlichen Heilkräfte sehr spannend und oft eine gute Alternative zu chemischen Medikamenten.
Alle Informationen und Texte sind sehr fundiert recherchiert und verständlich und nachvollziehbar erklärt und dargestellt. Die Tatsache, dass sich jeder der Autoren für sein Spezialgebiet konzentriert und sein ganzes fachliches Wissen in ein eigenes Kapitel packt, schafft einen enormen Umfang und eine hohe Qualität an Informationen.
Vom Smoothie bis zum Weihnachtsgebäck
Neben all dem fachlichen Wissen darf in einem Kochbuch natürlich auch eines nicht fehlen: Rezepte!
Und auch die haben meinen bzw. Bellas Geschmack voll getroffen. Während in vielen Rezepten für Pferdeleckerlis und Co. immer noch gerne Zutaten wie Zuckerrübensirup und Weizenmehl verwendet werden, die für Pferde sehr ungesund sind, setzen die Rezept in Easy Cooking auf hochwertige pferdefreundliche Zutaten. Vom Pferde Smoothie über den Geburtstagskuchen und Arthrose Muffins für Pferde bis hin zu leckeren Kokosbällchen für zwischendurch finden sich für jeden Anlass und jeden Geschmack das passende Rezept. Meine Pferdeküche bleibt in nächster Zeit bestimmt nicht kalt!
Neben all dem fachlichen Wissen darf in einem Kochbuch natürlich auch eines nicht fehlen: Rezepte!
Und auch die haben meinen bzw. Bellas Geschmack voll getroffen. Während in vielen Rezepten für Pferdeleckerlis und Co. immer noch gerne Zutaten wie Zuckerrübensirup und Weizenmehl verwendet werden, die für Pferde sehr ungesund sind, setzen die Rezept in Easy Cooking auf hochwertige pferdefreundliche Zutaten. Vom Pferde Smoothie über den Geburtstagskuchen und Arthrose Muffins für Pferde bis hin zu leckeren Kokosbällchen für zwischendurch finden sich für jeden Anlass und jeden Geschmack das passende Rezept. Meine Pferdeküche bleibt in nächster Zeit bestimmt nicht kalt!
Gewinnspiel
Du willst mehr über gesunde Pferdeernährung und das Verdauungssystem unserer Pferde lernen und dein Pferd mit gesunden selbstgemachte Leckereien verwöhnen? Dann schau schnell noch auf meiner Facebook-Seite vorbei und gewinne bis zum 31.05 ein Exemplar von Easy Cooking.
Du willst mehr über gesunde Pferdeernährung und das Verdauungssystem unserer Pferde lernen und dein Pferd mit gesunden selbstgemachte Leckereien verwöhnen? Dann schau schnell noch auf meiner Facebook-Seite vorbei und gewinne bis zum 31.05 ein Exemplar von Easy Cooking.

Ich werde immer wieder von Schülern gefragt, ob sie beim Training Stimmkommandos verwenden sollen oder besser nicht. Prinzipiell muss es natürlich jeder für sich entscheiden, ob er mit Stimmkommandos arbeiten möchte oder nicht. Wie ich zu dem Thema stehe und wie Du Stimmkommandos sinnvoll einsetzen kannst, erfährst Du in diesem Artikel.

Der Rücken ist ein der empfindlichsten und gleichzeitig wichtigsten Stellen am Körper eines Pferdes. Hat ein Pferd hier Schmerzen oder Probleme, wirkt sich dies auf den gesamten Bewegungsapparat aus. Und auch an Reiten ist bei Rückenproblemen natürlich nicht zu denken. Rückenprobleme beim Pferd können Ursachen für vielfältige Probleme, gesundheitlicher Art, aber auch beim Reiten und im Umgang sein. Woran Du erkennst, ob Dein Pferd Probleme mit dem Rücken hat und woher diese kommen können, erfährst Du hier.

Immer wieder finden sich auf Facebook und in Foren wilde und zum Teil ausufernde Diskussionen über die Gretchenfrage ob mit oder ohne Helm geritten wird. Die Argumente für das Für und Wider sind dabei meistens die gleichen: Reiter die ohne Helm aufs Pferd steigen sind verantwortungslos, gefährden ihr Leben und sind ein schlechtes Vorbild. Reiter die hingegen mit Helm reiten, haben ihr Pferd schlecht ausgebildet, kein Vertrauen zum Tier und sind naiv weil sie glauben, dass ein Helm beim Sturz Schlimmeres verhindern kann, obwohl Bein- und Armbrüche oder Rückenverletzungen viel häufiger vorkommen als Kopfverletzungen (nur so als grobe Beispiele). Ich bin bei derartigen Diskussionen von Natur aus eher jemand, der nach dem Prinzip leben und leben lassen verfährt. Dennoch möchte ich Euch hier einmal kurz meinen Standpunkt zum Thema Reithelm darlegen :)