Meine liebsten Kräuter und Heilpflanzen für Pferde
- von Svenja Stuck
- •
- 04 Juni, 2018
- •
Gutes aus dem Garten und von der Wiese

In einem anderen Beitrag habe ich Euch schon einige Giftpflanzen vorgestellt, auf die Ihr achten solltet um Eure Pferde zu schützen. Doch gibt es neben den giftigen Vertretern auf unseren Wiesen auch viele nützliche Pflanzen für die Pferde. Hier stelle ich Euch einige gesunde Kräuter und Heilpflanzen vor:
Brennessel

Die Brennnessel wird von vielen als lästiges Übel im Garten oder auf der Koppel angesehen. Doch damit tun sie der Pflanze Unrecht! Gepflückt und getrocknet ist die Brennnessel eine tolle Heilpflanze für Pferde. Sie enthält sehr viele Vitamine und Mineralstoffe wie die Vitamine A, C und E, Kalzium, Magnesium und Eisen. Außerdem ist sie eine richtige Eiweißbombe. Zu Brennnesselöl verarbeitet ist die Brennnessel gut für die Unterstützung für das Fell- und Hufwachstum geeignet. Hierzu einfach täglich etwa 1 EL Brennnesselöl mit ins Futter geben. Bei Hautproblemen kann es auch in die Haut einmassiert werden. Das Öl bekommst Du in fast jedem Supermarkt. Zum Pflücken am besten Handschuhe tragen oder, falls Du gerade keine zur Hand hast, die Pflanzen möglichst nur von unten nach oben berühren.
Kamille

Die Kamille ist auch bei uns Menschen eine beliebte Pflanze, wenn es um ihre heilende Wirkung geht. Nicht um sonst trinken wir Kamillentee, wenn wir krank sind. Die Kamille hat vor allem eine beruhigende und entzündungshemmende Wirkung. Es werden nur die Blüten der Pflanze verwendet. Diese können zur Blütezeit im Sommer frisch verfüttert werden. Ansonsten sind sie das ganze Jahr über auch in getrocknetem Zustand nutzbar. In Cremes und Salben verarbeitet fördert die Kamille das Heilen von Wunden und kann Entzündungen und Infektionen vorbeugen.
Minze

Minze ist nicht nur lecker, sondern hat auch als Heilkraut einiges zu bieten. Sie ist gut für die Verdauung und kann so bei Beschwerden wie Durchfall oder Kotwasser helfen. Außerdem wirkt sie entzündungshemmend und antibakteriell und kann Juckreiz lindern. Das macht die Minze zu einer guten Heilpflanze bei Insektenstichen, Sommerekzem und Pilzerkrankungen. Hierfür wir aus den Blättern ein Sud gekocht und auf die entsprechende Stelle aufgetragen. Nach Möglichkeit sollte die Minze frisch verwendet werden. Ihre Wirkung verdankt sie hauptsächlich den in ihr enthaltenen ätherischen Öle, die sich beim Trocknen größten Teils verflüchtigen.
Hagebutte

Wenn Du Deinem Pferd besonders im Winter etwas Gutes tun möchtest, füttere ihm Hagebutten. Ob frisch oder getrocknet, spielt bei dieser Pflanze keine Rolle. Die kleinen roten Früchte stecken voller Vitamine und Antioxidantien, was sie zu einem echten Booster für das Immunsystem macht. Sie fördern die Durchblutung und dank der vielen ungesättigten Fettsäuren sorgt die Hagebutte für eine gesunde Haut, glänzendes Fell und starke Hufe.
Löwenzahn

Genau wie die Brennnessel, ist auch der Löwenzahn oft verkannt. Die Pflanze mit den gelben Blütenköpfen ist gut für die Verdauung und kurbelt den Stoffwechsel an. In ausreichender Menge gefüttert, hat der Löwenzahn so zur Entschlackung und Entgiftung beitragen. Außerdem wirkt er sich positiv auf viele wichtige Organe wie die Leber, die Nieren, die Blase und die Galle aus. Eine weitere Anwendung von Löwenzahn als Heilpflanze findet sich in der unterstützenden Behandlung von Rheuma und Arthrose.
Schafgarbe

Schon früher war die Schafgarbe als Heilpflanze weit verbreitet und viel genutzt. Kein Wunder bei den vielen positiven Eigenschaften, mit denen diese Pflanze punkten kann. Bei der Behandlung von Wunden wirkt die Schafgarbe blutstillend, heilend und entzündungshemmend. Besonders gut wirkt sie hier in Kombination mit der Kamille, deren Wirkung sie unterstützt. Verfüttert schützt die Schafgarbe die Schleimhäute Deines Pferdes und schützt diese vor Entzündungen. Außerdem wirkt sie verdauungsfördernd und krampflösen.
Achtung! Schafgarbe und Bärnklau sind für ungeübte Augen leicht zu verwechseln. Stelle sicher, dass Du die richtige Pflanze pflückst!
Achtung! Schafgarbe und Bärnklau sind für ungeübte Augen leicht zu verwechseln. Stelle sicher, dass Du die richtige Pflanze pflückst!
Pflanzen können eine tolle Alternative bzw. Ergänzung zu klassischen Medikamenten darstellen und bei vielen kleineren und größeren Beschwerden helfen. Es lohnt sich als, sich mal genauer anzuschauen, was da so auf unseren Wiesen wächst.

Ich werde immer wieder von Schülern gefragt, ob sie beim Training Stimmkommandos verwenden sollen oder besser nicht. Prinzipiell muss es natürlich jeder für sich entscheiden, ob er mit Stimmkommandos arbeiten möchte oder nicht. Wie ich zu dem Thema stehe und wie Du Stimmkommandos sinnvoll einsetzen kannst, erfährst Du in diesem Artikel.

Der Rücken ist ein der empfindlichsten und gleichzeitig wichtigsten Stellen am Körper eines Pferdes. Hat ein Pferd hier Schmerzen oder Probleme, wirkt sich dies auf den gesamten Bewegungsapparat aus. Und auch an Reiten ist bei Rückenproblemen natürlich nicht zu denken. Rückenprobleme beim Pferd können Ursachen für vielfältige Probleme, gesundheitlicher Art, aber auch beim Reiten und im Umgang sein. Woran Du erkennst, ob Dein Pferd Probleme mit dem Rücken hat und woher diese kommen können, erfährst Du hier.

Immer wieder finden sich auf Facebook und in Foren wilde und zum Teil ausufernde Diskussionen über die Gretchenfrage ob mit oder ohne Helm geritten wird. Die Argumente für das Für und Wider sind dabei meistens die gleichen: Reiter die ohne Helm aufs Pferd steigen sind verantwortungslos, gefährden ihr Leben und sind ein schlechtes Vorbild. Reiter die hingegen mit Helm reiten, haben ihr Pferd schlecht ausgebildet, kein Vertrauen zum Tier und sind naiv weil sie glauben, dass ein Helm beim Sturz Schlimmeres verhindern kann, obwohl Bein- und Armbrüche oder Rückenverletzungen viel häufiger vorkommen als Kopfverletzungen (nur so als grobe Beispiele). Ich bin bei derartigen Diskussionen von Natur aus eher jemand, der nach dem Prinzip leben und leben lassen verfährt. Dennoch möchte ich Euch hier einmal kurz meinen Standpunkt zum Thema Reithelm darlegen :)